Ergotherapie und Prävention

Kontakt

Anna Horstmann
Leitung Ergotherapie

Tel.: 05331 927 84 773

ergo(at)inkluzivo(dot)de

DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH
Am Exer 19a
38302 Wolfenbüttel

Ergotherapie – für mehr Selbständigkeit im Alltag!  

In unserer Ergotherapiepraxis werden Menschen jeden Alters begleitet und unterstützt, die in ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Durch individuelle Beratung und spezielle Therapieangebote helfen wir unseren KlientInnen, eine größtmögliche Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt aufgrund einer ärztlichen Verordnung. Sie findet in unseren Räumlichkeiten statt, können bei Bedarf und mit ärztlicher Indikation auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.

Ergotherapie ist vielfältig. Wir beraten unsere Patient*innen über geeignete Methoden und tauschen uns auch mit den Angehörigen, den behandelnden Arztpraxen und dem weiteren Umfeld aus. Bei Bedarf vermitteln wir gerne zusätzliche Betreuungsmaßnahmen durch weitere Fachgruppen der DRK-inkluzivo. Dazu gehören unter anderem die Schulasstistenz, der Familienentlastende Dienst (FED), der Fachdienst zur beruflichen Eingliederung (FbE). Bei Verdacht oder vorliegender Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung können wir Kontakt zu den Kolleginnen der Autismusambulanz im Haus vermitteln.

Ein Kooperations-Projekt als Herzensangelegenheit: In unserer Region in Kalme ist Anfang 2024 ein Ausbildungsstandort vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB) e. V. entstanden. Hier werden Seminarreihen zum geprüften Therapie- und Begleithundeteam angeboten. Das DRK-Wolfenbüttel steht in engem Kontakt zu Herrn Hans Jürgen Dehnert, dem Initiator des Standortes in Kalme. Sind Sie neugierig geworden? Dann stöbern Sie gerne auf dieser Homepage: http://www.tgi-kalme.de

Prävention

Gesundheitskurse für Erwachsene

Aktuell haben wir einen Rücken-Wirbelsäulen-Gymnastikkurs bei Philine Löhr für Selbstzahler in unserem Angebot. Ein neuer Stresslesskurs ebenfalls für Selbstzahler bei Heiko Marholdt ist in Planung. Dazu können Sie sich gerne unseren Flyer herunterladen.

Der Yogakurs und auch Babys in Bewegung (BiB) können zur Zeit aufgrund zu weniger Anmeldungen leider nicht stattfinden. Wir können Sie jedoch gerne auf unsere Warteliste setzen, um bei ausreichender Teilnehmerzahl wieder in die Planungen für ein neues Angebot gehen zu können.

> Flyer Angebot Gesundheitskurse
> Anmeldebogen Gesundheitskurse

Tiergestütztes Gruppenangebot in Kindertagesstätten 

Unsere Ergotherapeutin Lena Bartelborth bietet zusammen mit ihrer Therapiebegleithündin Juna ein ganz besonderes Gruppenangebot in Kindertagesstätten an: Der Fokus liegt bei diesem Angebot im Bereich der frühen Prävention und spricht insbesondere den sozial-emotionalen Entwicklungsbereich bei Kindern an.
Dabei werden unterschiedliche Themenschwerpunkte eingebunden. Der Kontakt zu Tieren hat eine sehr positive Wirkung auf das Wohlbefinden und Verhalten eines Menschen. Kinder können z.B. dadurch sehr gut lernen, sich besser zu zentrieren und zu fokussieren. Sie erfahren unmittelbare Erfolgserlebnisse und steigern dadurch nebenbei ihr Selbstbewusstsein. Gleichzeitig werden weitere Bausteine der Kindesentwicklung unterstützt. Hierzu zählen unter anderem das Sozialverhalten in einer Gruppe, die Sprachbildung, Motorik und kognitive Leistungen wie Ausdauer und Konzentration. Was bekommen die Kinder geboten? In spielerischen Situationen lernen sie vieles über Hunde und deren Verhalten. In einer Gruppe werden Fertigkeiten des täglichen Lebens trainiert und gefestigt. Diese Projektarbeit ist in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Wolfenbüttel (Familien/Kinder, interne Leistungen) entstanden. Zum Stöbern zum Thema geht es hier zu zwei interessanten Artikeln: >> zur Pressemeldung Schaufenster Wolfenbüttel>> zur Pressemeldung Clic-Clac

Unsere Behandlungsmethoden in der Ergotherapie

Das klientenzentrierte und betätigungsorientierte Arbeiten bildet die Grundlage unserer Arbeit. Die Zielsetzung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Klient*innen. Sie orientieren sich maßgeblich an den Betätigungsproblemen im individuellen Alltag.
  • CO-OP-Training (betätigungsorientiertes Training) 
  • Wunstorfer Konzept (Training für Kinder) 
  • Ergotherapie bei Long-COVID 
  • Bewegungsanbahnung (u.a. nach Bobath) 
  • Schmerzbehandlung (u.a. Triggerpunkt-Behandlung)  
  • Sensibilitätstraining 
  • Hirnleistungstraining   
  • Konzentrationstraining   
  • Grafomotorik-Training  
  • Sensorische Integrationstherapie (nach Jean Ayres) 
  • Bewegungstherapie im 31 Grad warmem Wasser  
  • Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelanpassung  
  • Thermobehandlung  
  • Kinesiologisches Tapen
  • Selbsthilfe- und Haushaltstraining 

Weitere besondere Angebote unserer Praxis

  • Stressberatung im Einzelcoaching
  • Gruppenangebote für dementiell erkrankte Personen in Kooperation mit dem Familienentlastenden Dienst (FED) der DRK-inkluzivo
  • Gesundheitskurse (z.B. Rückenschule, “Stressless”, Herz-Kreislauf-Training "Fittes Herz", Wassergymnastik,  Aquafitness)
  • Babyschwimmen, Babymassage und ab Ende 2023 „Babys in Bewegung“ (BiB)
Flyer Praxis für Ergotherapie zum Herunterladen. 

Therapien für Kinder und Erwachsene

Die Behandlungsräume mit viel Raum für eine effektive Therapie.

Unser kompetentes Team stellt sich vor.